Hintergrund: Erfahrungen Nikolaus Huss im Themenbereich Technologie/Internet/Innovation
Was bringe ich mit?
Hohe Fachkompetenz in Sachen Technologie/Informationstechnologie
- Pressesprecher und Kommunikationsveranwortlicher des Initiative „Schulen ans Netz“ als Mitarbeiter der Deutschen Telekom in der Startphase (1995/96)
- Verantwortung für die Markteinführungskommunikation von VIAG Interkom
- Verantwortung für die Kampagne „High-Tech in Bayern“ der Bayerischen Wirtschaft/Staatskanzlei
- Policy Advisor für Microsoft (2007-2016)
- Policy Advisor für SAP (2007-20010)
- Verantwortlich für die Investorengewinnung des ersten offenen eHealth-Acceleratorprogramms in Berlin
- Accelerator: Startupbootcamp https://www.startupbootcamp.org/
- Programm: https://www.startupbootcamp.org/accelerator/digital-health-berlin/
- Sehr gute Vernetzung im Thema Digital Health bundesweit
- Sehr gute Vernetzung im Thema Digitalisierung
- Hauptstadtbüro des „SUMA-EV“, Verein für freien Wissenszugang suma-ev.de
- Unterstützer der Initiative „Open-Web-Index“ http://openwebindex.eu/
Langjährige Erfahrung in Sachen Bildungspolitik/Digitalisierung von Bildung
- Studium Diplompädagogik/Diplomsoziologie in Bamberg und Bielefeld
- Abschlussarbeit: Bildungspolitik in Hessen und Baden-Württemberg nach 1945, ein Vergleich.
- Projekt „Schulen ans Netz“
- Entwicklung des Projektes „business@school“ der Boston Consulting Group
Erfahrung in Personalführung
- Geschäftsführer und Pressesprecher der Grünen Baden-Württemberg 1985-1989
- Teamleiter (7 Personen) Ketchum Public Relations, 1990-1996
- Geschäftsführer (1996-2001)/Geschäftsführender Gesellschafter (2001-2006) bei wbpr München/Berlin, direkt Teamverantwortlich für ein Team mit 15 Personen
- Standortverantwortlicher Public Affairs bei Burson Marsteller (2007-2008), Standort Berlin (25 Personen)
Erfahrung bei der Neuaufstellung von Projekten
- Aufbau des Nonfood-Bereichs von Ketchum Public Relations Deutschland
- High-Tech-in-Bayern
- Schulen ans Netz
- Business@school
- Wege ins Netz
- Mittelstand sicher ins Internet
Veröffentlichungen zum Thema
- Europa und das Internet: Policy Paper 02/2015:
http://kovarhuss.de/wp-content/uploads/2015/11/KH-Europa-und-Internet.pdf - Diverse Veröffentlichungen zum Thema: Nikolaus Frühstücksfernsehen, Internet
- Publikationen und Aktivitäten im Themenbereich Digital Health: http://kovarhuss.de/power-for-health/
Referenzen
Petra Sammer, Chief Creative Officer, Ketchum Public
Marianne Friese, Marianne Friese Consulting
Übersicht: Projekte und Kunden im Bereich High-Tech/Digitalisierung
Kunden | Projekt | Zeitraum |
Accenture | Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die Gewinnung von High-Potentials (HR) | 2007-2008 |
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit | „Mittelstand sicher im Internet“ | 2003-2006 |
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | Wege ins Netz | 2004-2007 |
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften | Entwicklung einer Kommunikationsstrategie | 2007-2008 |
Deutsche Telekom | Parlamentskontakte/Schulen ans Netz | 1995-1996 |
e/t/s didactic media | Kommunikationsberatung, Pressearbeit | 1997-2001 |
Holtzbrinck Networks | Strategie-Entwicklung, Kommunikationsberatung, Pressearbeit | 1999-2001 |
ICOMP | Initiative zur Erhaltung wettbewerbsfähiger Online-Marktplätze; gemeinsam mit Microsoft | 2007-2008 |
Learnunited | Entwicklung Strategie Marketing & Kommunikation | 1999-2001 |
Microsoft | Policy Advising | 2011-2016 |
SAP | Entwicklung einer Internationalen Governmental Affairs Strategie | 2007-2008 |
Startupbootcamp | Investorengewinnung, Coaching für eHealth-Acceleration-Programm | 2013-2016 |
The Boston Consulting Group | CSR-Projekt „Business@School“, Projektentwicklung, Kommunikation | 1998-2001 |
Trans-O-Flex | Beratung Public Affairs und Lobbying | 2010-2012 |
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft/Bayerische Staatsregierung | Kampagne „High-Tech-in-Bayern“ | 1994-1995 |
VIAG Interkom (heute O2) | Markteinführungs-, Unternehmens-, Produktkommunikation | 1998-2000 |
Volkswagen AG | „Promotion“, Gründerwettbewerb, Standort Kassel und Emden | 1998-1999 |
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft/Bayerische Staatsregierung | Kampagne „High-Tech-in-Bayern“ | 1994-1995 |